Woran erkennt man echte Nike Sneaker?
Es gibt ja mittlerweile so viele Nike Shops, dass man zwar eine Auswahl vorfindet, die Bilder aber entweder schlecht erkennbar sind oder die Größen ein Indiz dafür sein können, dass der Laden gefälschte Sneakers verkauft. Wenn man ältere Turnschuhe sucht und auf Seiten trifft, die noch alle Größen vorrätig haben, dann sollte dies ein Warnsignal dafür sein, dass die Schuhe nachgemacht sind. Bei den meisten Sneaker hat sich auch ein gewisser Mindestpreis auf dem Markt eingependelt. Sollte das Angebot zu gut aussehen, um Wahr zu sein, sollte man besser von der Seite Abstand nehmen. Niemand hat etwas zu verschenken oder kann derartig gute Angebote auf Dauer seinen Kunden anbieten!
Welche Anzeichen gibt es noch, um tolle Sneaker von Nachgemachten zu unterscheiden?
Geschäfte, welche wenige Bilder machen oder etwas zu verstecken haben, zeigen oft wenige bis sehr schlechte Produktbilder im Sneaker Shop. Sie unterscheiden sich auch sehr häufig vom Aufbau, der Belichtung oder dem Hintergrund. Zudem versteckt sich hinter der Seite meist jemand, der in dem Land gar nicht wohnt oder wo man durch Schreibfehler wachgerüttelt wird. Am Impressum kann man ebenso sehr schnell ausfindig machen, ob hier ein professioneller Versender anzutreffen ist oder jemand, der den schnellen Umsatz machen möchte und nicht einmal auf Anfragen reagiert. Man sollte zudem auf Erfahrungen anderer Nutzer zurückgreifen, die eventuell Bewertungen abgegeben haben oder etwas über die Abwicklung im Netz geschrieben haben. Wenn man sich aber ganz sicher sein möchte, sollte man sich nur auf Shops beschränken, welche sich einen guten Namen in der Vergangenheit bereits gemacht haben oder aus dem gleichen Land stammen, wo man selbst herkommt. In Deutschland findet man auch ohne das umliegende Ausland gute Auswahlmöglichkeiten. Die Preise sind teilweise sogar auf gleichem Niveau und die versandkostenfreie Auslieferung spricht auch überwiegend für sich.